Zentrum für erneuerbare Energien -
Wir unterstützen Sie
Veranstaltung
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die künftigen Termine
Oktober 2023 | November 2023 > | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
|
|
|
Vortrag: Sanieren nach Fahrplan - iSFP Sanierungsfahrplan_Individuell sanieren mit Köpfchen
Für viele deutsche Bürger ist das Sanieren in einem Schritt zu einem Effizienzhaus einfach zu teuer. Aus diesem Grund gibt es die Möglichkeit, dass Sanieren Schritt für Schritt, mit einem Fahrplan oder auch iSFP genannt, anzugehen. Neben der darin enthaltenen Information, wie die Sanierung am besten erfolgen sollte, bringt das Papier (iSFP) auch einen 5 % Förderbonus. Wie Sie beim schrittweisen Sanieren am besten beraten sind verrate ich Ihnen in meinem Vortrag.
Referent: Willi Lamm (M. Eng.); Energieberater und Energie-Effizienz-Experte
Kursnummer: P10459S
Link: https://www.vhs-as.de/programm/gesellschaft/kurs/Sanieren-nach-Fahrplan/P10459S#inhalt
Kursgebühr: 5,00€. Die Kursgebühr wird vor Ort eingesammelt.
Veranstalter: Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. und VHS Amberg-Sulzbach
Vortrag: "Schimmel ade!" - Richtig heizen und lüften, auch ohne Lüftungsanlage
"Wenn Du dämmst, holst Du Dir den Schimmel ins Haus". Mythos oder Wahrheit? Richtiges Heizen und Lüften im sanierten/unsanierten Altbau zur Vermeidung eines unhygienischen Raumklimas.
Referent: Benjamin Standecker (M.Eng., M.Sc.), Bauphysiker; Energie-Effizienz-Experte (Neubau, Altbau, Denkmal); ö.b.u.v. Sachverständiger
Gebühren: 5,00 € (Die Kursgebühr wird vor Ort eingesammelt)
Kursnummer: P10451S Link: https://www.vhs-as.de/programm/gesellschaft/kurs/Schimmel-ade/P10451S#inhalt
Veranstalter: Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. und VHS Amberg-Sulzbach
Vortrag: Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und -berechnungen von Dämmmaßnahmen und Heizsystemen
Dämmmaßnahmen oder der Austausch einer Heizungsanlage erfordern große Investitionen. Hierbei stellt sich immer dieselbe Frage: Welche bauliche Dämmmaßnahme ist am wirtschaftlichsten und ab wann amortisiert sich die Investition? Der Vortrag gibt einen Überblick über die Wirtschaftlichkeit diverser Dämmmaßnahmen und auch einen Kostenvergleich von Heizsystemen.
Referent: Josef Simon, Dipl.-Ing. (FH)
Kursnummer: P10453S Link: https://www.vhs-as.de/programm/gesellschaft/kurs/Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen/P10453S#inhalt
Gebühren: 5,00 €. Die Kursgebühr wird vor Ort eingesammelt.
Veranstalter: Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit und VHS Amberg-Sulzbach
Vortrag: Fachgerechter Fenstertausch mit einer Einzelmaßnahmenförderung
Was ist wichtig beim Fenstertausch? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? 2-fach oder 3-fach Verglasung? Schimmelt es nach einem Fenstertausch?
Referent: Benjamin Standecker (M.Eng., M.Sc.), Bauphysiker, Energie-Effizienz-Experte (Neubau, Altbau, Denkmal), Sachverständiger (ÖBUV)
Kursnummer: P10462S Link: https://www.vhs-as.de/programm/gesellschaft/kurs/Fachgerechter-Fenstertausch/P10462S#inhalt
Gebühren: 5,00 €. Die Kursgebühr wird vor Ort eingesammelt.
Veranstalter: Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. und VHS Amberg-Sulzbach