
Wir sind ZEN
Das Zentrum für Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (kurz: ZEN) hat sich zum Leitbild gesetzt, durch unabhängigen und neutralen Einsatz zum Klimaschutz beizutragen. Dadurch soll die regionale Energieversorgung zukunftssicher und ressourcenschonender gestaltet werden.
Als eine wichtige Maßnahme sind dabei die Energieeinsparung und deren Effizienz bei gleichgerechter Energieanwendung und der vorrangigen Nutzung erneuerbarer Energien zu sehen. Daraus leitet sich auch das Motto des Vereins ab: weniger (verbrauchen), besser (nutzen) und anders (erzeugen).
Die Geschäftsstelle, welche im Oktober 2008 eröffnet wurde, ist dabei Anlaufstelle für alle politischen und gesellschaftlichen Schichten des Landkreises Amberg-Sulzbach. Aufgabenbereiche der Geschäftsstelle sind dabei u.a. die Information und Beratung, die Vernetzung von Akteuren, die Förderung des Erfahrungsaustausches, Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, etc. Zusätzlich bietet das ZEN durch die breite Vernetzung mit regionalen Experten in allen LK-Kommunen Projekte wie z.B. Energie-Erstberatungen für die LK-Bürger an, die dank der Förderung durch den Landkreis Amberg-Sulzbach kostenlos durchgeführt werden können. Weitere Projekte sind z.B. der Stromspar-/Energiespar-Check, die Grüne Hausnummer, Thermografie-Aktionen, Reparatur Cafés, Energietagen an Schulen, Herausgabe und Verbreitung von Informationsbroschüren u.v.m.
Von der Tätigkeit des ZEN, das seit Februar 2015 durch die Anstellung einer Klimaschutzkoordinatorin durch den Landkreis, fachlich aufgewertet wurde, profitieren zum einen die Wirtschaft (durch regionale Wertschöpfung), das Handwerk (durch Schaffung neuer Arbeitsplätze), die Verbraucher (durch Senkung der Energiekosten) und die Umwelt (durch eine nachhaltige Schadstoffentlastung).
Projekte
Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit initiiert stets Projekte, um den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Nachhaltigkeit im Landkreis Amberg-Sulzbach voranzubringen.
Eine Beschreibung der derzeit laufenden Projekte sehen Sie auf den Folgeseiten.


Leihgeräte
Mit seiner eigenen Körperkraft Strom erzeugen

Angebote für Schulen
Klimaschutz macht Spaß – auch den Kleinsten

Nachhaltige Ernährung
Bewusst essen

Erasmus Plus
Integration durch Nachhaltigkeits-Bildung

Gebäudeenergieberatung
Effiziente Altbausanierung, optimale Neubauplanung

Grüne Hausnummer
Das Wert steigernde Gütesiegel für Ihr Wohnhaus/Ihre Wohnung

Barrierefreies Wohnen
Barrierefreies Wohnen mit Einbruchschutz

Reparatur Café
Wegwerfen? Denkste!

Nachhaltigkeitskonferenz
Nachhaltigkeit fördern und fordern

Energiesparen im Haushalt
Clever sparen mit dem Energiesparcheck

Photovoltaik-Eigenverbrauchsinitiative
Photovoltaikeigenverbrauch – Hohe Rentabilität auch ohne fette Rendite

Förderungen
Wir bringen Licht in den Dschungel der Fördermittel

Infotour AS
Information direkt vor Ort

Beratung für Kommunen
Erhöhung der Energieeffizienz kommunaler Gebäude
Aktuelles
November 2023 | Dezember 2023 > | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
|
|
Vortrag: Gebäudeoptimierung - Einfache Maßnahmen - große Wirkung!
Um Energie und damit auch Geld zu sparen, müssen es nicht immer große Umbaumaßnahmen sein. Auch mit wenig Aufwand und wenig Investition sind große Einsparmöglichkeiten realisierbar. Welche Sanierungsmaßnahmen und Energiespartipps es für Mieter und Hauseigentümer gibt, werden in diesem Vortrag anschaulich dargestellt.
Referentin: Linda Trager (M. Eng); Energieberaterin Kursnummer: P10465S
Kursgebühr: 5,00 €. Die Kursgebühr wird vor Ort eingesammelt.
Veranstalter: Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. und VHS Amberg-Sulzbach
Vortrag: "Sie brauchen eine neue Heizung und sind auf der Suche nach einer passenden Lösung?"
Sie brauchen eine neue Heizung und wissen nicht, ob Wärmepumpe bei Ihnen funktioniert? Sind Holz- oder Pelletöfen zukünftig noch erlaubt? Oder macht es Sinn, bei Öl und Gas zu bleiben, bis es vlt. Wasserstofftechnik gibt? Mit dem neuen GebäudeEnergieGesetz (GEG) sind insbesondere bei der Heizungstechnik viele Fragen und noch mehr Falschmeldungen und Unsicherheiten im Umlauf - hier bekommen Sie fundierte Antworten!
Referenten: Florian Urmann, Dipl.-Ing. (FH); Energieberater und Dietmar Lenk (Innungsobermeister, SHK Amberg-Sulzbach)
Kursnummer: P10467S
Kursgebühr: 5,00 €. Die Kursgebühr wird vor Ort eingesammelt.
Veranstalter: Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. und VHS Amberg-Sulzbach
Heizspiegel 2023 - Heizkosten auf Rekordniveau
Veröffentlicht am

Wegwerfen ist out, Reparieren ist in! Zwei neue Repair-Cafés in Ammerthal und Freihung
Veröffentlicht am
Kontakt
Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e. V.
Hauptstraße 5
92266 Ensdorf
Telefon: (+49) 09624 | 90 36 46
Telefax: (+49) 09624 | 90 36 47
Email: zen [at] zen-ensdorf [dot] de
Büro-Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch 8.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 bis 17.30 Uhr
Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr