Zentrum für erneuerbare Energien -
Wir unterstützen Sie
Veranstaltung
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die künftigen Termine
Juni 2023 | Juli 2023 > | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
|
Klima- und Repair-Café in Kümmersbruck-Moos
Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!
Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Gemeinde Kümmersbruck und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach in das Dorfhaus in Kümmersbruck-Moos ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln können Sie sich bei einer Wartezeit über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren. Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.
Die Klima- und Repair-Cafés finden immer unter den jeweils aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (09624/ 90 36 48 | rc@zen-ensdorf.de). Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.
Kosten: keine; Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Wie weiter mit der Gasheizung - Wasserstoff im Gasnetz? (online)
Energetische Sanierung: Ihr Gebäude zukunftssicher gestalten
Die ENERGIEregion Nürnberg e.V. und der Initiativkreis „Wohnen & Energie“ des Forums „Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung“ der Metropolregion Nürnberg laden Sie herzlich zur Online-Veranstaltungsreihe "Energetische Sanierung: Ihr Gebäude zukunftssicher gestalten" ein. Die Veranstaltungsreihe ist für Sie kostenfrei und ohne Voranmeldung.
Referent: Prof. Ulrich Ulmer, Technische Hochschule Nürnberg
Ihr Zugang zur Online-Veranstaltung via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/89966281063
Ablauf und technische Hinweise zu den Veranstaltungen:
Ihre Fragen können Sie über den Chat live an die Referent*innen/Moderator*innen senden. Sie benötigen weder eine Kamera noch ein Mikrofon, aber Lautsprecher oder Kopfhörer am PC/Tablett/Smartphone, um teilzunehmen.
Die Koordination der Veranstaltungsreihe sowie von der ENERGIEregion Nürnberg e.V. direkt organisierte Veranstaltungen werden im Rahmen des Projekts "Klimapakt2030plus - Energiewende in der Metropolregion Nürnberg" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Klima- und Repair-Café in Ursensollen
Die Gemeinde Ursensollen organisiert wieder ein Klima- und Repair-Café in der Mittelschule Ursensollen. Dann können Bürger Elektrogeräte, Möbelstücke, Kleidungsstücke mit kleineren Schäden oder IT-Probleme reparieren lassen. Um die Gefahr einer Ansteckung mit dem Virus so gering wie möglich zu halten und um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten ist eine Anmeldung bei der Gemeinde Ursensollen unter der Rufnummer 09628/92390 erforderlich! Es gelten zudem die aktuell gültigen Infektionsschutzmaßnahmen.
Eventuelle Fragen können an den 2. Bürgermeister Norbert Mitlmeier 09628/1081 und die Beauftragte des Seniorennetzwerkes Bettina Neumann 09628/9235730 gestellt werden.
Neue Heizung – Wärmepumpe?! (online)
Energetische Sanierung: Ihr Gebäude zukunftssicher gestalten
Die ENERGIEregion Nürnberg e.V. und der Initiativkreis „Wohnen & Energie“ des Forums „Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung“ der Metropolregion Nürnberg laden Sie herzlich zur Online-Veranstaltungsreihe "Energetische Sanierung: Ihr Gebäude zukunftssicher gestalten" ein. Die Veranstaltungsreihe ist für Sie kostenfrei und ohne Voranmeldung.
Referent: Harald Liebel, N-ERGIE Aktiengesellschaft & Energieberaternetz Mittelfranken.
Ihr Zugang zur Online-Veranstaltung via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/89966281063
Ablauf und technische Hinweise zu den Veranstaltungen:
Ihre Fragen können Sie über den Chat live an die Referent*innen/Moderator*innen senden. Sie benötigen weder eine Kamera noch ein Mikrofon, aber Lautsprecher oder Kopfhörer am PC/Tablett/Smartphone, um teilzunehmen.
Die Koordination der Veranstaltungsreihe sowie von der ENERGIEregion Nürnberg e.V. direkt organisierte Veranstaltungen werden im Rahmen des Projekts "Klimapakt2030plus - Energiewende in der Metropolregion Nürnberg" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.