Zentrum für erneuerbare Energien -
Wir unterstützen Sie
Zweck und Aufgaben des Vereins
Zweck des Vereins ist die Unterstützung und Förderung des Zentrums für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Kloster in Ensdorf. Er will damit den Umwelt- und Klimaschutz fördern, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, insbesondere der Sonnenenergie, das ökologische Bauen und Sanieren, den Einsatz umweltfreundlicher Technologien im Bauwesen und die Realisierung von Energieeinsparungspotentialen vorantreiben und das Verbraucherverhalten in der Region durch öffentliche Information über neue Erkenntnisse im Umweltschutz und bei umweltfreundlichen Technologien positiv beeinflussen.
Der Verein hat hierzu insbesondere die Aufgabe, Mittel zur Verwirklichung der Ziele des Vereins einzuwerben, Angebote zur Fort- und Weiterbildung von Verbrauchern und Handwerkern über neue Erkenntnisse im Umweltschutz und umweltfreundlichen Technologien und über Energieeinsparungspotentiale zu gestalten, einschlägige Wissenschaft und Forschung zu fördern, mit Initiativen, Institutionen und Vereinen zusammenzuarbeiten, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen.
Die zur Erfüllung des Vereinszwecks benötigten Mittel sollen durch Mitgliedsbeiträge, öffentliche Beihilfen des Landkreises Amberg-Sulzbach, des Landes, des Bundes, der Europäischen Union und Spenden aufgebracht werden.
Die neue Vorstandschaft des ZEN e.V.: von links die beiden Beiräte Benjamin Standecker, Franz Bleicher, Schriftführer Josef Simon, 2. stellvertretender Vorsitzender Markus Dollacker, Vorsitzender Florian Junkes sowie die Beiräte Bernd Scheller, Willi Schmid, Florian Urmann, Ditmar Lenk, Lorenz Hirsch und Manfred Klemm (es fehlen auf dem Foto: 1. stellvertretender Vorsitzender Norbert Peter, der Schatzmeister Wolfgang Streich, Beisitzer Bernhard Lindner).