Wir sind ZEN

Das Zentrum für Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (kurz: ZEN) hat sich zum Leitbild gesetzt, durch unabhängigen und neutralen Einsatz zum Klimaschutz beizutragen. Dadurch soll die regionale Energieversorgung zukunftssicher und ressourcenschonender gestaltet werden.

Als eine wichtige Maßnahme sind dabei die Energieeinsparung und deren Effizienz bei gleichgerechter Energieanwendung und der vorrangigen Nutzung erneuerbarer Energien zu sehen. Daraus leitet sich auch das Motto des Vereins ab: weniger (verbrauchen), besser (nutzen) und anders (erzeugen).

Die Geschäftsstelle, welche im Oktober 2008 eröffnet wurde, ist dabei Anlaufstelle für alle politischen und gesellschaftlichen Schichten des Landkreises Amberg-Sulzbach. Aufgabenbereiche der Geschäftsstelle sind dabei u.a. die Information und Beratung, die Vernetzung von Akteuren, die Förderung des Erfahrungsaustausches, Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, etc. Zusätzlich bietet das ZEN durch die breite Vernetzung mit regionalen Experten in allen LK-Kommunen Projekte wie z.B. Energie-Erstberatungen für die LK-Bürger an, die dank der Förderung durch den Landkreis Amberg-Sulzbach kostenlos durchgeführt werden können. Weitere Projekte sind z.B. der Stromspar-/Energiespar-Check, die Grüne Hausnummer, Thermografie-Aktionen, Reparatur Cafés, Energietagen an Schulen, Herausgabe und Verbreitung von Informationsbroschüren u.v.m. 

Von der Tätigkeit des ZEN, das seit Februar 2015 durch die Anstellung einer Klimaschutzkoordinatorin durch den Landkreis, fachlich aufgewertet wurde, profitieren zum einen die Wirtschaft (durch regionale Wertschöpfung), das Handwerk (durch Schaffung neuer Arbeitsplätze), die Verbraucher (durch Senkung der Energiekosten) und die Umwelt (durch eine nachhaltige Schadstoffentlastung).

Projekte

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit initiiert stets Projekte, um den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Nachhaltigkeit im Landkreis Amberg-Sulzbach voranzubringen.

Eine Beschreibung der derzeit laufenden Projekte sehen Sie auf den Folgeseiten.

Aktuelles

Samstag, 11.10.2025

Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Gemeinde Kümmersbruck und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach in das Dorfhaus in Kümmersbruck-Moos ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln können Sie sich bei einer Wartezeit über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren. Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (09624/ 90 36 48 | rc@zen-ensdorf.de). Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.

Kosten: keine; Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Mittwoch, 15.10.2025

Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Stadt Sulzbach-Rosenberg, der VHS Amberg-Sulzbach und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach ins Atrium der VHS in Sulzbach-Rosenberg ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln können Sie sich bei einer Wartezeit über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (09624/ 90 36 48 | rc@zen-ensdorf.de). Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.

Kosten: keine; Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Samstag, 25.10.2025

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Stadt Vilseck und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach in den Jugendtreff in Vilseck ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln können Sie sich bei einer Wartezeit über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (09624/ 90 36 48 | rc@zen-ensdorf.de). Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.

Kosten: keine; Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Samstag, 08.11.2025

Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Stadt Hirschau und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach ins Josefshaus nach Hirschau ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln können Sie sich bei einer Wartezeit über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (09624/ 90 36 48 | rc@zen-ensdorf.de). Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.

Kosten: keine; Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Samstag, 15.11.2025

Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Gemeinde Freudenberg und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach in die Schulwerkstatt der Grund- und Mittelschule Freudenberg ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln können Sie sich bei einer Wartezeit über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (09624/ 90 36 48 | rc@zen-ensdorf.de). Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.

Kosten: keine; Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Samstag, 22.11.2025

Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit dem Markt Kastl und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach in den Steinstadel nach Kastl ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln können Sie sich bei einer Wartezeit über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (09624/ 90 36 48 | rc@zen-ensdorf.de). Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.

Kosten: keine; Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Foto: Yvonne Busch

Amberg-Sulzbach. Das Klima- und Repair Café im Landkreis Amberg-Sulzbach gibt die neuen Termine für das Jahr 2025 bekannt. Mit insgesamt 38 geplanten Veranstaltungen bleibt das Angebot ein zentraler Bestandteil regionaler Nachhaltigkeitsbemühungen. Der erste Termin findet am 18. Januar in Ensdorf statt, gefolgt von weiteren Veranstaltungen in verschiedenen Gemeinden des Landkreises, darunter Vilseck, Neukirchen/Etzelwang, Freudenberg, Kastl, Hirschau, Kümmersbruck, Ursensollen, Freihung, Sulzbach-Rosenberg und Amberg. Eine Übersicht aller Termine ist auf der Webseite des Zentrums für Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) unter www.zen-ensdorf.de einsehbar. Ab sofort sind die Flyer mit allen wichtigen Informationen auch in den Rathäusern der Landkreisgemeinden erhältlich.

Beeindruckende Klimabilanz

Seit der Gründung der Klima- und Repair Cafés im Jahr 2019 wurden beeindruckende 13,5 Tonnen CO₂ eingespart – allein im Jahr 2024 waren es 3,2 Tonnen CO₂. Durch die Reparatur defekter Gegenstände und die Wiederverwendung von Ressourcen tragen die Repair Cafés aktiv zur Müllvermeidung und zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs bei. Martin Kopp, Klimaschutzmanager des Landkreises Amberg-Sulzbach und Geschäftsführer des ZEN, unterstreicht die Bedeutung dieses Erfolgs: „Unsere Klima- und Repair Cafés zeigen, wie gemeinschaftliches Handeln direkten Einfluss auf den Klimaschutz haben kann. Die eingesparte CO₂-Menge ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, was Engagement vor Ort bewirken kann. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, Teil dieser Bewegung zu werden.“

Mitmachen und die Umwelt schützen

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre defekten Gegenstände zu den Repair Cafés zu bringen und an den Reparaturen teilzunehmen. Besonders gefragt sind weiterhin freiwillige Helferinnen und Helfer mit handwerklichem Geschick, die das Team unterstützen und aktiv zur Müllvermeidung beitragen möchten. Die Anmeldung für die Veranstaltungen erfolgt für die Landkreisstandorte telefonisch unter 09624/90 36 48 oder per E-Mail an rc@zen-ensdorf.de, für die Stadt Amberg unter 09621/101713 oder per E-Mail an umweltwerkstatt@amberg.de. Für den Standort Ursensollen steht die Nummer 09628/92390 zur Verfügung. Das Klima- und Repair Café bleibt damit ein zentraler Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Region – und eine Plattform, um voneinander zu lernen, Wissen zu teilen und gemeinsam einen Unterschied für die Umwelt zu machen.

Veröffentlicht am

Foto: Yvonne Busch (ZEN)

Amberg-Sulzbach. Der neue Heizspiegel zeigt für das vergangene Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Die Heizkosten sind für die meisten Energieträger gesunken. Besonders Haushalte, die mit Erdgas, Heizöl, Wärmepumpe oder Holzpellets heizen, können profitieren. Einzig bei der Fernwärme sind die Kosten gestiegen und werden voraussichtlich auch im laufenden Jahr weiter anziehen. Für alle anderen Energieträger wird hingegen mit einem weiteren Rückgang der Heizkosten gerechnet. Laut dem Heizspiegel konnten die Heizkosten für eine durchschnittliche 70 Quadratmeter große Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, die mit Erdgas beheizt wird, 2023 um rund 145 Euro (–10 Prozent) gesenkt werden. Besonders günstig waren die Entwicklungen bei der Wärmepumpe (–28 Prozent), Heizöl (–19 Prozent) und Holzpellets (–20 Prozent). Trotz dieser positiven Trends wird für die Fernwärme ein Kostenanstieg von etwa 21 Prozent erwartet. Die Fernwärme kann jedoch trotz dieser Steigerung immer noch das Preisniveau von Öl und Gas unterbieten.

Der Heizspiegel zeigt, dass 90 Prozent aller Haushalte die Möglichkeit haben, ihre Heizkosten zu senken. Das Sparpotenzial hängt dabei stark vom energetischen Zustand des Gebäudes ab, aber auch einfache Alltagstipps können zu Einsparungen führen. Das durchschnittliche Sparpotenzial beträgt bis zu 1.095 Euro jährlich. „Mit dem neuen Heizspiegel erhalten die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Amberg-Sulzbach eine wertvolle Orientierung, um ihre Heizkosten zu vergleichen und mögliche Einsparpotenziale zu identifizieren. Besonders in Zeiten steigender Energiekosten bietet dies eine wichtige Entscheidungshilfe“, erklärt Martin Kopp, Klimaschutzmanager des Landkreises Amberg-Sulzbach.

Die aktuellen Vergleichswerte für Heizkosten und Heizenergieverbrauch sind im kostenlosen Heizspiegel-Flyer zu finden, der in den Rathäusern der Kommunen des Landkreises Amberg-Sulzbach ausliegt. Alternativ steht der Flyer auch zum Download auf der Website des Zentrums für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) Ensdorf unter www.zen-ensdorf.de bereit. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, online unter www.heizspiegel.de den Heizkostenrechner zu nutzen, um die eigenen Heizkosten und CO2-Emissionen individuell zu vergleichen. Hier werden ebenfalls Tipps bereitgestellt, wie Eigentümer*innen und Mieter*innen ihre Heizkosten weiter senken können. Für eine weiterführende, individuelle Energieberatung steht das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) Ensdorf zur Verfügung. Das Team ist per E-Mail unter zen@zen-ensdorf.de oder telefonisch unter 09624/90 36 46 erreichbar.

Der Heizspiegel für Deutschland ist ein Angebot der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Er entsteht in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mieterbund e. V. Grundlage für die aktuelle Analyse des Abrechnungsjahrs 2023 sind über 250.000 Verbrauchsdaten aus Wohngebäuden in ganz Deutschland.

Veröffentlicht am

Eine Wärmepumpe, Foto Pixabay

Amberg-Sulzbach. Um eine Wärmepumpe effizient im Bestandgebäude einzusetzen, müssen Wärmeverluste möglichst minimiert werden. Wer keine zusätzliche Dämmung installieren kann oder möchte, kann beispielsweise alte Fenster und Türen austauschen oder Fugen und Spalten abdichten. Auch eine Fußbodenheizung ist kein Muss für eine Wärmepumpe, denn in älteren Häusern wurden die Heizkörper früher meist sehr großzügig verbaut - oft unter jedem Fenster und in der Größe überdimensioniert. Von dieser Situation profitiert die Wärmepumpe, denn sie braucht eine große Oberfläche an Heizkörpern, damit sie energiesparend auch mit niedrigen Temperaturen betrieben werden kann. Grundsätzlich spielt die Größe bzw. das Volumen der Heizkörper sowie i.d.R. auch die Art des Heizkörpers eine wesentliche Rolle. Zum Beispiel sogenannte Niedertemperaturheizkörper (auch Wärmepumpenheizkörper genannt) sind für Wärmepumpen sehr gut geeignet, da ihre Vorlauftemperatur meist bei unter 40 Grad Celsius liegt. Sie bestehen aus mehreren Platten und geben ihre Wärme über Stahl- oder Aluminiumbleche ab. Durch ihre große Fläche verteilen Niedertemperaturheizkörper die Wärme gleichmäßig und schnell im gesamten Haus. Auch Plattenheizkörper, die mit höheren Vorlauftemperaturen arbeiten, eignen sich durch ihre große und glatte Heizfläche sehr gut für die Kombination mit Wärmepumpe. Sie zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus und heizen vorwiegend mit Strahlungswärme.

Sind Gliederheizkörper oder Röhrenheizkörper installiert, lohnt sich die Berechnung eines Energieberaters. Dieser kann dann beurteilen, ob Ihre Heizkörper für das effiziente Heizen mit Wärmepumpe geeignet sind oder eventuell einzelne gegen effizientere ausgewechselt werden müssen. Wie es auch ohne Fußbodenheizung funktionieren kann, zeigt ein Beispiel der Familie Wünschmann aus Freudenberg im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Im September 2023 wurde im Einfamilienhaus der Familie Wünschmann eine umfassende Heizungssanierung durchführt. Das Gebäude mit 200m² wurde in den 70er Jahren mit einer 36er Hohlblockstein-Außenwand und 3cm Styroporisolierung gebaut. Im Zuge der Sanierung wurde die alte Öl-Heizung aus dem Jahr 1992 gegen eine klimafreundliche, zukunftssichere und langlebige Luft/Wasser-Wärmepumpe ausgetauscht. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe wurde so ausgelegt, dass sie nahtlos in das bereits vorhandene Wärmeverteilsystem mit Heizkörpern eingebunden werden konnte. Bei extremen Außentemperaturen von bis zu -15°C liefert die Wärmepumpe immer noch effizient und ohne Komfortverlust 55°C Vorlauftemperatur. Das Brauchwasser wird eigens mit einer Brauchwasser-Wärmepumpe bereitet, im Sommer kann es somit unabhängig von der Heizung aufbereitet werden. „Als die Sanierung der Heizung fällig war, haben wir uns für eine Wärmepumpe entschieden, um auf eine ökologische Lösung umzusteigen und unseren CO²-Fußabdruck zu reduzieren. „Wir wollten auch unabhängig von Öl und Gas werden“, so P. Wünschmann.

P. Wünschmann will unbedingt mit dem Mythos aufräumen, dass Wärmepumpen nicht effizient und nachhaltig funktionieren. „Bei konkreter Auslegung und Planung funktioniert dies auch im Altbau hervorragend und das kostengünstig und langlebig“, ergänzt er. Die Wärmepumpe der Fam. Wünschmann wurde bereits bei Außentemperaturen im zweistelligen Minusbereich erfolgreich betrieben. Hr. Wünschmann und seine Frau zeigen sich äußerst zufrieden mit der Anlage, da keinerlei Beeinträchtigungen festzustellen sind. Die Anlage erreicht konstant die gewünschte Raumtemperatur von 23°C und die leise und wirtschaftliche Arbeitsweise der Wärmepumpe ist lobenswert. Der extrem gute Wirkungsgrad der Wärmepumpe spricht für sich: Während ein moderner Gaskessel aus einer Kilowattstunde Gas 0,9 Kilowattstunden Wärme macht, produziert die Wärmepumpe aus einem Kilowatt Strom die drei- bis Vierfache Menge an Wärme. Vor der Umrüstung der Heizanlage war der Verbrauch durchschnittlich bei 3.500 Liter Heizöl / Jahr. Nach der Umrüstung werden durchschnittlich im Jahr 7 000 kWh / Jahr verbraucht.

Grundsätzlich muss immer der Experte beurteilen, ob eine Wärmepumpe für den Altbau geeignet ist. Pauschalisieren lässt sich das generell nicht.

Wärmepumpen sind nicht nur gut für den Geldbeutel. Sie heizen ohne Brennstoffe und somit auch ohne CO₂ Ausstoß. Warum nicht also noch mehr für die Umwelt tun und gleichzeitig Ihre Stromkosten senken. Wie das geht? Ganz einfach: „Die Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombinieren und mit eigenem Sonnenstrom versorgen“, so Martin Kopp Klimaschutzmanager des Landkreises Amberg-Sulzbach. Auch er bestätigt, dass sich eine fehlende Fußbodenheizung und eine Wärmepumpe nicht gegenseitig ausschließen. „Einfach mal von einem unabhängigen Energieberater beraten lassen!“

Die Wärmepumpe steigert sogar die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage, indem sie den Eigenverbrauch des Solarstroms erhöht. Je größer die Anlage auf Ihrem Dach, desto mehr Solarstrom können Sie für den Betrieb der Wärmepumpe erzeugen und mit einem Batteriespeicher lässt sich die tagsüber produzierte Energie, bequem zum Heizen in der Nacht verwenden. Ein weiterer Pluspunkt: „Den Strom aus der Photovoltaikanlage können Sie auch im Haushalt nutzen oder damit Ihr Elektroauto laden“, so Kopp weiter.

Ob und wie groß die PV-Anlage sein sollte, kann in einem individuellem Beratungsgespräch ein Energieberater des Zentrums für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit in Ensdorf beantworten. Zudem kann über das Solarpotenzialkataster (https://www.solare-stadt.de/amberg-sulzbach/) des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg vorab eine unabhängige und kostenlose Analyse für das jeweilige Objekt erstellt werden. Wer sich nicht gleich für eine PV-Anlage entscheidet, kann auf spezielle Wärmestromtarife für Wärmepumpen, auch Heizstromtarife genannt, die den Betrieb einer Wärmepumpe günstiger machen, zurückgreifen. Diese sind meist günstiger als normale Stromtarife für Haushaltsstrom, im Schnitt bis zu 20 %. Sie gehen auf die teilweise niedrigeren Netzentgelte und Konzessionsabgaben für Heizstrom zurück. Die Voraussetzung zur Nutzung eines Wärmestromtarifs ist, dass man zwei unabhängige Stromzähler besitzt.

Wer sich für eine Wärmepumpe entscheidet, kann von finanziellen Förderungen profitieren. Das Programm Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt die Anschaffung mit bis zu 50% der Investitionskosten. Eine Liste der förderfähigen Anlagen hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAfA) veröffentlicht. Zur Umsetzung und den Fördermöglichkeiten bieten die Energieberater des Zentrums für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit eine unabhängige und individuelle Beratung. Terminanfragen werden unter 09624 | 90 36 46 oder Mail zen@zen-ensdorf.de entgegengenommen.

 

Weiterführende Links:

https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/beg_waermepumpen_anlagenliste.html

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Energieeffizient-sanieren/

https://www.solare-stadt.de/amberg-sulzbach/

https://www.zen-ensdorf.de/gebaeudeenergieberatung.html

Veröffentlicht am

Kontakt

Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e. V.
Hauptstraße 5
92266 Ensdorf

Telefon: (+49) 09624 | 90 36 46
Telefax: (+49) 09624 | 90 36 47
Email: zen [at] zen-ensdorf [dot] de

 

Büro-Öffnungszeiten:

Montag – Mittwoch   8.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag                 8.00 bis 17.30 Uhr

Freitag                          8.00 bis 14.00 Uhr

Kontaktformular

Bitte addieren Sie 5 und 3.
Datenschutz*

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme verwenden. (Weitere Informationen und die Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).