Steigende Heizkosten – Verbrauch vergleichen und Sparpotenzial mit dem neuen Heizspiegel herausfinden

Amberg-Sulzbach/Ensdorf. Der neue bundesweite Heizspiegel zeigt: Die Heizkosten sind schon im vergangenen Jahr, also zu Beginn der Energiekrise, über alle Energieträger gestiegen – und werden in diesem Jahr noch deutlich höher ausfallen. Es lohnt sich also jetzt noch mehr, beim Heizen zu sparen. Wie groß das Sparpotenzial ist, lässt sich mit dem neuen, kostenlosen Flyer des ZEN Ensdorf ermitteln. Durchschnittlich 820 Euro pro Jahr kostete das Heizen einer 70 Quadratmeter großen Wohnung im Mehrfamilienhaus mit Erdgas im Jahr 2021. Im Vergleich zum Vorjahr sind das laut Heizspiegel rund 135 Euro mehr (20 Prozent). Für das laufende Jahr geht die Analyse von weiteren Mehrkosten von rund 550 Euro (+ 67 Prozent) aus. Heizen mit Gas wird damit innerhalb von zwei Jahren doppelt so teuer. Bei vielen Haushalten werden die höheren Kosten also erst mit der Abrechnung im Jahr 2023 ankommen. Das Potenzial mit den richtigen Maßnahmen zu sparen, beträgt bis zu 640 Euro. Für das laufende Abrechnungsjahr ist das Sparpotenzial deutlich höher, da die Energiepreise derzeit weiter steigen. Entscheidend für die Heizkosten ist aber auch der energetische Zustand des Gebäudes. Die Vergleichswerte des Heizspiegels gelten für Zentralheizungen mit Erdgas, Heizöl, Fernwärme, Wärmepumpe und Holzpellets. Bundesweite Vergleichswerte zum Heizenergieverbrauch und zu den Heizkosten sind im neuen Heizspiegel-Flyer zu finden. Den gibt es ab sofort kostenlos beim Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit, in den Rathäusern aller Landkreis- kommunen und zum Herunterladen unter www.zen-ensdorf.de/gebaeudeenergieberatung.de. Auch online ist ein Vergleich der Heizkosten mit dem Heizkostenrechner unter www.heizspiegel.de möglich. Dort gibt es zusätzlich Tipps zum Senken der Heizkosten und CO2-Emissionen, die zum Haushalt passen – sowohl für Eigentümer*innen als auch für Mieter*innen.
Ausführliche Beratungen bietet auch die ZEN-Geschäftsstelle unter Telefon 09624/903646. Nähere Infos zum gesamten Beratungsangebot des ZEN e.V. sind auch auf der Homepage unter www.zen-ensdorf.de zu finden.