
Wir sind ZEN
Das Zentrum für Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (kurz: ZEN) hat sich zum Leitbild gesetzt, durch unabhängigen und neutralen Einsatz zum Klimaschutz beizutragen. Dadurch soll die regionale Energieversorgung zukunftssicher und ressourcenschonender gestaltet werden.
Als eine wichtige Maßnahme sind dabei die Energieeinsparung und deren Effizienz bei gleichgerechter Energieanwendung und der vorrangigen Nutzung erneuerbarer Energien zu sehen. Daraus leitet sich auch das Motto des Vereins ab: weniger (verbrauchen), besser (nutzen) und anders (erzeugen).
Die Geschäftsstelle, welche im Oktober 2008 eröffnet wurde, ist dabei Anlaufstelle für alle politischen und gesellschaftlichen Schichten des Landkreises Amberg-Sulzbach. Aufgabenbereiche der Geschäftsstelle sind dabei u.a. die Information und Beratung, die Vernetzung von Akteuren, die Förderung des Erfahrungsaustausches, Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, etc. Zusätzlich bietet das ZEN durch die breite Vernetzung mit regionalen Experten in allen LK-Kommunen Projekte wie z.B. Energie-Erstberatungen für die LK-Bürger an, die dank der Förderung durch den Landkreis Amberg-Sulzbach kostenlos durchgeführt werden können. Weitere Projekte sind z.B. der Stromspar-/Energiespar-Check, die Grüne Hausnummer, Thermografie-Aktionen, Reparatur Cafés, Energietagen an Schulen, Herausgabe und Verbreitung von Informationsbroschüren u.v.m.
Von der Tätigkeit des ZEN, das seit Februar 2015 durch die Anstellung einer Klimaschutzkoordinatorin durch den Landkreis, fachlich aufgewertet wurde, profitieren zum einen die Wirtschaft (durch regionale Wertschöpfung), das Handwerk (durch Schaffung neuer Arbeitsplätze), die Verbraucher (durch Senkung der Energiekosten) und die Umwelt (durch eine nachhaltige Schadstoffentlastung).
Projekte
Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit initiiert stets Projekte, um den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Nachhaltigkeit im Landkreis Amberg-Sulzbach voranzubringen.
Eine Beschreibung der derzeit laufenden Projekte sehen Sie auf den Folgeseiten.


Leihgeräte
Mit seiner eigenen Körperkraft Strom erzeugen

Angebote für Schulen
Klimaschutz macht Spaß – auch den Kleinsten

Nachhaltige Ernährung
Bewusst essen

Erasmus Plus
Integration durch Nachhaltigkeits-Bildung

Gebäudeenergieberatung
Effiziente Altbausanierung, optimale Neubauplanung

Grüne Hausnummer
Das Wert steigernde Gütesiegel für Ihr Wohnhaus/Ihre Wohnung

Barrierefreies Wohnen
Barrierefreies Wohnen mit Einbruchschutz

Reparatur Café
Wegwerfen? Denkste!

Nachhaltigkeitskonferenz
Nachhaltigkeit fördern und fordern

Energiesparen im Haushalt
Clever sparen mit dem Energiesparcheck

Photovoltaik-Eigenverbrauchsinitiative
Photovoltaikeigenverbrauch – Hohe Rentabilität auch ohne fette Rendite

Förderungen
Wir bringen Licht in den Dschungel der Fördermittel

Infotour AS
Information direkt vor Ort

Beratung für Kommunen
Erhöhung der Energieeffizienz kommunaler Gebäude
Aktuelles
März 2023 | April 2023 > | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
Vortrag "Nachhaltiger Lebensstil"
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Klimaschutzwochen 2023 statt.
Der Schutz unserer Umwelt ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Bei unserem Vortrag erhältst Du Infos und Tipps, wie Du selbst im Alltag dazu beitragen kannst, unsere Welt etwas sauberer zu machen und gleichzeitig unnötiges Tierleid zu vermeiden. Teilnahme ist kostenlos. Gegen eine kleine Spende gibt es auch ein paar vegane Köstlichkeiten zum Probieren.
Anmeldung bis 15.05. unter info@veganinundumamberg.de notwendig.
Info unter: www.veganinundumamberg.de
Leitung: Eveline Hackenberg und Verena-Sophia Schneider
Veranstalter: Vegan in und um Amberg
Energiespielplatz - Outdooraktivität für Kinder
Die Aktion findet im Rahmen der Klimaschutzwochen 2023 statt.
Mit verschiedenen Modulen zu Photovoltaik, Solarthermie, Windkraft und Elektromobilität experimentieren die Kinder selbständig zu den Themen Nachhaltigkeit und Energiesparen. Bei sonnigem Wetter kann währenddessen im Solarkocher Tee gekocht und Kuchengebacken werden. Es wird eine Führung durch die Hackschnitzelheizung angeboten und die Elektroautos des ZEN können genauer unter die Lupe genommen werden. Zudem können die Kinder herausfinden wie groß oder klein ihr ökologische Fußabdruck ist. Das Angebot ist an Grundschulkinder (1 - 4. Klasse) geeignet.
Leitung: Melanie Hahn (Umweltstation Kloster Ensdorf), Karl-Heinz Hofbauer (ZEN e.V.) und Susanne Plössl (Zukunfts Akademie).
Anmeldung unter: zen@zen-ensdorf.de | 09624/90 36 46. Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter: ZEN e.V. / Umweltstation Kloster Ensdorf
Erster Ensdorfer Nachhaltigkeitsstammtisch
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Klimaschutzwochen 2023 statt.
Wer wir sind?....Wir sind eine Gruppe von Leuten, denen die Natur und die Umwelt am Herzen liegt. Was wir möchten?....Nachhaltigkeit geht uns alle an! Deshalb wollen wir die Möglichkeit für Vernetzung und Austausch, für Gespräche und Aktionen schaffen. Wir haben den Wunsch, andere anzustecken und neues auszuprobieren. Ideen auszutauschen und etwas zu bewegen. Lust mitzumachen?....Dann komm zu unserem ersten Nachhaltigkeitsstammtisch in Ensdorf! Anmeldung ist nicht notwendig. Teilnahme ist kostenlos. Einfach vorbeikommen - Wir freuen uns auf DICH!
Leitung: Anita Pedall (Natur- und Umweltpädagogin)
Veranstalter: UWS Kloster Ensdorf / Nachhaltig in der Oberpfalz
Führung "Mit dem Ranger unterwegs: Biodiversitäts- und Klimaschutzprojekt bei Mennersberg"
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Klimaschutzwochen 2023 statt.
Der Schutz unserer alten Kulturlandschaft ist eine der Hauptaufgaben der Naturparke in Deutschland. Wichtig ist, dass auch regelmäßig darüber informiert wird, wie sich der Naturpark dafür einsetzt. Ganz nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ findet am 19. Mai eine Infoführung über das Klima- und Biodiversitätsprojekt in Mennersberg statt. Jonas Nelhiebel stellt bei einer Führung dar, wie wichtig die Diversität der Lebensräume in Mennersberg für die Artenvielfalt in der Region ist.
Keine Altersbeschränkung. Teilnahme ist kostenlos. Dauer: 2 – 3 Stunden (3-4 Kilometer). Die Route ist nicht barrierefrei. Bitte kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend. Festes, witterungsbeständiges Schuhwerk ist erforderlich.
Leitung: Jonas Nelhiebel (Naturpark-Ranger)
Veranstalter: Naturpark Hirschwald e.V.
Anmeldung per Mail unter anmeldung@naturparkhirschwald.de
Info unter: https://www.naturparkhirschwald.de/de/Angebote/Fuehrungen.html?re-product-id=241682
Klima- und Repair-Café in Vilseck
Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Stadt Vilseck und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach in den Jugendtreff in Vilseck ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln können Sie sich bei einer Wartezeit über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren.
Die Klima- und Repair-Cafés finden immer unter den jeweils aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (09624/ 90 36 48 | rc@zen-ensdorf.de). Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.
Kosten: keine; Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
ZUKUNFTSKINO "Landretter"
Die Dokumentation begleitet vier Menschen, die auf ihre Weise für das in Deutschland vom Aussterben bedrohte Landleben kämpfen. In vielen Dörfern werden Schulen und Geschäfte geschlossen. Auch der Weg zum Arzt wird für viele Menschen immer länger. Der Politik gelingt es nicht mehr, dafür zu sorgen, dass für alle die gleichen Verhältnisse gelten. Deshalb übernehmen verschiedene Bürger diese Verantwortung.
Eintritt: 7,50 Euro. Dauer: 83 Min.
Weitere Infos unter www.cineplex.de/amberg.
Strom aus der Sonne vom Dach und Balkon!
Für alle, die den steigenden Strompreisen ein Schnippchen schlagen und umweltfreundlichen Strom selbst erzeugen möchten. Unabhängige Experten zeigen firmenneutral auf, wie es technisch und finanziell vorteilhaft gelingt: Voraussetzungen, Aufbau, Planung, Vergütungen, Eigenstromnutzung und die aktuellen Vereinfachungen hinsichtlich des Umgangs mit dem Finanzamt.
Referenten sind Hans-Jürgen Frey und Lorenz Hirsch vom Solarenergie-Förderverein Amberg/Amberg-Sulzbach.
Veranstalter: Siedlerverein Feuerhof in Sulzbach-Rosenberg. www.feuerhof.de
Klima- und Repair-Café in Hirschau
Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!
Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Stadt Hirschau und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach ins Josefshaus nach Hirschau ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln können Sie sich bei einer Wartezeit über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren.
Die Klima- und Repair-Cafés finden immer unter den jeweils aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (09624/ 90 36 48 | rc@zen-ensdorf.de). Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.
Kosten: keine; Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Klima- und Repair-Café in Freudenberg
Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!
Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Gemeinde Freudenberg und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach in die Schulwerkstatt der Grund- und Mittelschule Freudenberg ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln können Sie sich bei einer Wartezeit über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren.
Die Klima- und Repair-Cafés finden immer unter den jeweils aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (09624/ 90 36 48 | rc@zen-ensdorf.de). Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.
Kosten: keine; Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Grüne Hausnummer und „Naturgarten – Bayern blüht“ machen gemeinsame Sache
Veröffentlicht am
Kontakt
Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e. V.
Hauptstraße 5
92266 Ensdorf
Telefon: (+49) 09624 | 90 36 46
Telefax: (+49) 09624 | 90 36 47
Email: zen [at] zen-ensdorf.de
Büro-Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch 8.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 bis 17.30 Uhr
Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr